Die Sirius Pure Lüfter von InWin sind in weiß gehalten und verfügen über eine schicke ARGB-Beleuchtung. Das Dreierpack für fast unschlagbare 30 Euro zu haben. Wir haben uns die ARGB-Lüfter genauer angesehen.
InWin setzt mit der neuen Sirius Pure ASP120 Serie nicht nur auf die optischen Akzente, sondern auch auf einen hohen Luftdurchsatz bei geringer Geräusch Emission. Mit ihren zwei adressierten 360°Beleuchtungsringen sowie den rein weißen gesleevten Kabeln und dem „Daisy Channing“, verleihen sie dem PC ein einzigartiges Erscheinungsbild.
Mit dem In Win 309 unterstreicht der taiwanesische Hersteller In Win wieder seine Kreativität und präsentiert ein RGB-Gehäuse mit Matrix-LED-Front. Hier können 8 x 18 Pixel nach den eigenen Wünschen angepasst und so die Gaming-Ecke in ein schickes Licht getaucht werden. Was das Gehäuse sonst so kann und ob es stolze 250 Euro wert ist, schauen wir uns an.
Wer auf der Suche nach dem Gehäuse mit dem besonderen Touch ist, der wird mit dem InWin 309 bestens beraten sein. Das auf den ersten Blick elegante Design außen und das durchdachte Innere dieses Gehäuses sind sehr ansprechend. Wenn der Nutzer es aber dann im Betrieb darauf ankommen lässt, kann er einen wahren RGB-Overkill auslösen, denn die gesamte Front ist mit leuchtenden RGB Vierecken ausgestattet, von denen sich jedes einzelne ganz individuell ansteuern lässt.
Mit den InWin Saturn ASN120 wird das Angebot an ARGB-Lüftern für farbenfrohe PCs erweitert. InWin spendiert diesem Modell neben der synchronisierbaren ARGB-Beleuchtung ein patentiertes modulares Design für ein Daisy Chaining. Diese Technik vereinfacht die Kabelverwaltung und verringert die benötigten Anschlussplätze.
Als Gehäuse-Hersteller hat InWin auch passende RGB Lüfter in ihrem Portfolio. Wir werfen heute einen Blick auf die schicken Saturn ASN120 RGB Lüfter mit tollem Design und einer großen Portion Optik.
Wer nicht einfach nur ein normales PC-Gehäuse sucht, sondern vielleicht etwas Spezielleres, der wird früher oder später auch einmal bei InWin vorbei schauen. Der taiwanesische Hersteller weiß immer wieder mit neuen Designs, besonders edlen Gehäusen oder auch absolut verrückten Gehäusen im obersten Preissegment zu überzeugen. Zuletzt konnten wir uns von InWin das A1 Plus mit RGB-Unterbodenbeleuchtung anschauen.
Mit dem InWin 216 Combo White hat InWin nicht nur ein neues weißes Gehäuse in sein Angebot aufgenommen, sondern liefert dieses für den EU-Markt direkt in einer Special Edition Kombination aus InWin 216 Gehäuse, 750 Watt Netzteil, drei Sirius Loop 120 RGB-Lüftern sowie einem Batman Aluminium Mauspad aus.
Das ganze Set erscheint zu einem Preis von 199 Euro in limitierter Auflage und ist exklusiv über den InWin EU Store zu beziehen.
Wer ein Gehäuse für einen Kleinen aber feinen Multimediarechner für sein Wohnzimmer sucht, der wird mit dem InWin B1 fündig werden. Das kompakte Gehäuse kommt in einem extravaganten Design und lässt sich sowohl liegend als auch stehend stellen. Was es noch so besonders macht, erfahrt ihr bei uns im Test. InWin hat uns für diesen Test ein Exemplar des B1 Gehäuses zukommen lassen.
In Win als Hersteller für extravagante Gehäuse präsentiert mit dem B1 ein ITX-Gehäuse mit ausgefallenem Design. Neben Platz für ein schickes ITX-System ohne PCIE-Grafikkarte verfügt das Gehäuse über ein vormontiertes 200 Watt Netzteil, einen 80-mm-Lüfter sowie ein großes Hartglassichtfenster. Wie sich das Gehäuse für 100 Euro schlägt, klären wir im Test.
Seitdem ich – wie die Meisten von uns – nun gezwungenermaßen sehr viel Zeit zu Hause verbracht habe, dachte ich mir, dass ich einen kleinen Home-Theater-PC ganz gut gebrauchen könnte. Also habe ich mich ein wenig informiert und mir einen Micro-PC zusammengestellt der für möglichst viele Aufgaben benutzt werden kann und trotzdem nicht besonders teuer wurde. Die Voraussetzungen hierbei waren, dass das System portabel sein soll, falls ich mal einen PC für unterwegs benötige. Außerdem sollte es leise sein, denn wenn ich einen Film schaue, möchte ich kein hörbares Lüftergeräusch im Hintergrund haben. Und zu guter Letzt muss der PC gut aussehen, schließlich soll er die meiste Zeit im Wohnzimmer stehen.
We use cookies and other technologies on this website to enhance your user experience.
By clicking any link on this page you are giving your consent to our Cookies Policy and Privacy Policy.